Lernmotivation — Die Lernmotivation setzt sich speziell mit motivationalen Bedingungen des Lernens auseinander. Sie ist neben emotionalen, kognitiven und sozialen Faktoren für den Lernerfolg verantwortlich und beschreibt, wie ein Lernprozess verlaufen kann. Die… … Deutsch Wikipedia
Lernmotivation — Lẹrn|mo|ti|va|ti|on, die (Päd.): ↑ Motivation (1) zum Lernen. * * * Lernmotivation, Motivation. * * * Lẹrn|mo|ti|va|ti|on, die (Päd.): ↑Motivation (1) zum Lernen … Universal-Lexikon
Lernmotivation — Lẹrn|mo|ti|va|ti|on … Die deutsche Rechtschreibung
emotionale Lernmotivation — emocinė mokymosi motyvacija statusas T sritis švietimas apibrėžtis Pagrindinis žmogaus veiklos ir elgesio kryptingumo veiksnys. Aukštesnieji jausmai (doroviniai, intelektiniai, estetiniai) stereotipiškai motyvuoja elgesį pagal išugdytą žmogaus… … Enciklopedinis edukologijos žodynas
Selbstreguliertes Lernen — ist eine Form des Lernens, bei der die Person in Abhängigkeit von der Art ihrer Lernmotivation selbstbestimmt eine oder mehrere Steuerungsmaßnahmen (kognitiver, metakognitiver, volitionaler oder verhaltensmäßiger Art) ergreift und den Fortgang… … Deutsch Wikipedia
Bildungsbenachteiligung — Dieser Artikel wurde im Projekt Bildung zur Verbesserung eingetragen. Hilf mit, ihn zu bearbeiten und beteilige dich an der Diskussion! Vorlage:Projekthinweis/Wartung/Bildung Folgendes muss noch verbessert werden: Wikifizieren, siehe Diskussion… … Deutsch Wikipedia
Cognitive Apprenticeship — Lernstrategien sind Handlungspläne zur Steuerung des eigenen Lernens. Jeder Mensch verfügt über verschiedene Lernstrategien. Lernstrategien werden sowohl bewusst als auch unbewusst angewandt. Sie unterscheiden sich je nach den Erfordernissen des… … Deutsch Wikipedia
Informelle Bildung — Informelles Lernen bezeichnet ein Lernen in Lebenszusammenhängen, das ursprünglich vor allem als ein Lernen außerhalb des formalen Bildungswesens (z. B. Schulen) angesehen wurde. Seit den 1990er Jahren hat die Diskussion zum informellen Lernen… … Deutsch Wikipedia
Informelles Lernen — bezeichnet ein Lernen in Lebenszusammenhängen, das ursprünglich vor allem als ein Lernen außerhalb des formalen Bildungswesens (z. B. Schulen) angesehen wurde. Seit den 1990er Jahren hat die Diskussion zum informellen Lernen stetig an… … Deutsch Wikipedia
Informelles lernen — bezeichnet ein Lernen in Lebenszusammenhängen, das ursprünglich vor allem als ein Lernen außerhalb des formalen Bildungswesens (z. B. Schulen) angesehen wurde. Seit den 1990er Jahren hat die Diskussion zum informellen Lernen stetig an Bedeutung… … Deutsch Wikipedia